Friedrich Otto Schott — Otto Schott, Gemälde von Max Liebermann Friedrich Otto Schott (* 17. Dezember 1851 in Witten; † 27. August 1935 in Jena) war ein deutscher Chemiker und Glastechniker. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Friedrich Otto Schott — Retrato de Otto Schott realizado por Max Liebermann. Nacimiento 17 de diciembre de 1851 … Wikipedia Español
Otto Schott — Portrait of Otto Schott by Max Liebermann Born 17 December 1851 … Wikipedia
Otto Schott — Friedrich Otto Schott (né le 17 décembre 1851 à Witten ; mort le 27 août 1935 à Iéna) est un chimiste et industriel spécialiste du verre allemand. Sommaire … Wikipédia en Français
Otto Schott — Otto Schott, Gemälde von Max Liebermann Friedrich Otto Schott (* 17. Dezember 1851 in Witten; † 27. August 1935 in Jena) war ein deutscher Chemiker und Glastechniker. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Schott — Schọtt 〈n. 27〉 = Schotte1 * * * 1Schọtt , der; s, s [frz. chott < arab. (maghrebinisch) šaṭ] (Geogr.): mit Salzschlamm gefülltes Becken in Nordafrika. 2Schọtt , das; [e]s, en, selten: e [mniederd. schot = Riegel, Schiebetür, eigtl. =… … Universal-Lexikon
Schott — 1. Herkunftsnamen, vor allem aber Berufsnamen zu mhd., mnd. Schotte »Schotte, Irländer; herumziehender Krämer, Hausierer«. 2. Berufsübernamen zu mhd. schotte »Quark von süßen Molken« für den Hersteller oder Übernamen nach der Lieblingsspeise. 3.… … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Otto von Guericke — Otto von Guericke, engraving by Anselmus von Hulle, (1601 1674) Born … Wikipedia
Schott (Begriffsklärung) — Schott bezeichnet: Schott, eine Tür in einem Schiff oder die Versiegelung eines Durchbruches in einer Wand Schott (Geologie), alljährlich austrocknende Salzseen in Nordafrika Schott (Messbuch), katholisches Laienmessbuch Schott AG, einen… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Wilhelm Radloff — Friedrich Wilhelm Radloff, russisch Wassili Wassiljewitsch Radlow (russisch Василий Васильевич Радлов; * 17. Januar 1837 in Berlin; † 12. Mai 1918 in Petrograd) war ein deutscher Sprachwissenschaftler, Turkologe und Ethnograph.[1] Radloff gilt… … Deutsch Wikipedia
Otto Nicolai — Carl Otto Ehrenfried Nicolai (9 June 1810 – 11 May 1849) was a German composer, conductor, and founder of the Vienna Philharmonic. Nicolai is best known for his operatic version of Shakespeare s comedy The Merry Wives of Windsor (Die lustigen… … Wikipedia